Sören Kress wechselt vom VfL Gummersbach zur HSG Düsseldorf

27.07.2009 8:08
Handball-Bundesligist HSG Düsseldorf hat die Vision sich langfristig in der höchsten Spielklasse zu etablieren. Dabei setzen die Blau-Gelben vor allem auf den Nachwuchs. Dieses Konzept wurde von Manager Frank Flatten entwickelt und bereits letztes Jahr dem Vorstand beschlossen. In Goran Suton wurde ein Trainer verpflichtet, von dem sich der Verein die bestmögliche Umsetzung verspricht. Mit Spielmacher Sören Kress wechselt nun – nach Kreisläufer Dennis Backhaus – der zweite aktuelle Jugend-Nationalspieler vom VfL Gummersbach zur HSG Düsseldorf. „Ich bin natürlich sehr glücklich darüber, dass jetzt mit Dennis Backhaus und Sören Kress zwei aktuelle Jugend-Nationalspieler zu unserer talentierten A-Jugend stoßen“, so Jugendkoordinator Jens Sieberger, der selbst von 2002 bis 2007 in der ersten Mannschaft der HSG in der 1. und 2. Handball-Bundesliga spielte. „Beide Spieler standen mit dem VfL in der abgelaufenen Saison im Finale um die Deutsche Meisterschaft der B-Jugend.“ Neben den beiden Jugend-Nationalspielern Sören Kress und Dennis Backhaus gehören insgesamt sieben weitere hoffnungsvolle Talente dem Perspektivkader der HSG Düsseldorf an. Diese neun Nachwuchsspieler sollen künftig regelmäßig in der 1. Mannschaft mittrainieren und behutsam an die erste Mannschaft herangeführt werden. „Die Jugend ist unsere Chance“, so HSG-Manager Frank Flatten, der sich auch als Präsidiumsmitglied der TOYOTA Handball-Bundesliga (HBL) um die Jugend kümmert. So war er an der Einführung des Jugendzertifikates maßgeblich beteiligt, zudem will er gemeinsam mit Vize-Präsident Bob Hanning die Einführung einer Jugend-Bundesliga vorantreiben. Der Bundesliga-Aufsteiger hat vor allem im Jugendbereich massiv aufgerüstet. So wurde Jens Sieberger vor einem Jahr als Jugendkoordinator installiert. Zudem bereut der heute 34-jährige auch die A-Jugend der HSG. In dieser Saison hat Sieberger große Ziele. „Ich bin froh, dass ich nun eine solch talentierte Truppe trainieren werde und will mit dieser Mannschaft einiges erreichen. Im letzten Jahr hatten wir einige Umstrukturierungen in der Nachwuchsarbeit innerhalb des Vereins, die allesamt zur Optimierung der Talentförderung beigetragen haben. Das Management der HSG übernimmt Verantwortung und trägt auch einen sehr großen Teil der Kosten für die Nachwuchsarbeit. Ein Weg, der sich lohnen soll.“ Neben sehr guten und qualifizierten Trainern im Nachwuchsbereich war laut Jens Sieberger aber auch die enge Verzahnung der Bundesliga-Mannschaft mit der Jugendabteilung ein weiterer wichtiger Schritt. „Bereits in der vergangenen Saison haben wir erste Früchte ernten können“, so Sieberger. So sammelten Stephan de Clerque, Jan Artmann, David Hansen und Bastian Roscheck erste Erfahrungen und absolvierten ihre ersten Bundesligaeinsätze. Jan Artmann und Bastian Roscheck erzielten im Spiel gegen Coburg sogar ihre ersten Bundesligatreffer. „Mit der Verpflichtung von Goran Suton hat Frank Flatten ein weiteres Zeichen in Richtung eigene Talentförderung gesetzt“, so Sieberger weiter. „Goran hat bereits bei der HR Ortenau hervorragende Jugendförderung betrieben und in seiner Amtszeit mehrere Nachwuchskräfte in die Bundesligamannschaft eingebaut.“ Auch die 2. Mannschaft der HSG Düsseldorf, die in der Oberliga spielt, ist ein wichtiger Baustein: So werden die Jugendlichen dort regelmäßig zum Einsatz kommen und können sich so an die härtere Spielweise gewöhnen und wichtige Spielpraxis sammeln. Die Bundesliga-Mannschaft entsendet Ronny Rogawska, um die Reserve ab der neuen Saison zu betreuen. Dies trägt zu einer engeren Verzahnung der Vereinsstrukturen bei. Auch außerhalb des eigenen Vereins kommt der Bundesligist seiner sozialen Verantwortung seit Jahren nach. So sind die Akteure mehrmals wöchentlich bei Vereinen und in Schulen unterwegs, trainieren Kinder und Jugendliche. Weiterhin übernehmen die Spieler des Bundesliga-Aufsteigers auch Patenschaften mit Schulklassen und Vereinen in und um Düsseldorf. Der Perspektivkader im Überblick: Stephan de Clerque (Torhüter) Jan Artmann (Linksaußen) Nils Artmann (Rechtsaußen) Patrik Ranftler (Rechtsaußen) Sören Kress (Rückraum Mitte) Max Kronenberg (Rückraum Links / Mitte / Rechts) David Hansen (Rückraum Links) Dennis Backhaus (Kreisläufer) Bastian Roscheck (Kreisläufer) Quelle: www.toyota-handball-bundesliga.de

Latest News

Der Meister kommt zum letzten Tanz

May 31, 2024, 11:05 a.m.

Ausklang und Abschied

May 31, 2024, 11:02 a.m.

Füchsen verabschieden sich mit einer Niederlage und vielen Emotionen aus dem Fuchsbau

May 31, 2024, 8:03 a.m.

Paul Drux erneut am Knie operiert

May 29, 2024, 3:55 p.m.

Ein letztes Mal Fuchsbau in dieser Saison

May 29, 2024, 1 p.m.

Tobias Reichmann wird die Rhein-Neckar Löwen zum Saisonende wieder verlassen

May 29, 2024, 12:58 p.m.

Fehlt dir was?

Du kannst deinen Verein oder deine Liga noch nicht finden?

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Verbandsstruktur für Dich zeitnah bereitzustellen.

Dein Verein oder Verband soll der nächste sein?

Du hast Verbesserungsvorschläge, Feedback oder weitere Content Ideen? Zögere nicht und schreibe uns:

info@unserhandball.de

Facebook.com/UnserHandball