Die Hoffnung lebt weiter

29.05.2019 12:22
Pflicht erfüllt, aber aus dem erhofften Befreiungsschlag wurde leider nichts: Handball-Zweitligist Wilhelmshavener HV gewann zwar sein Heimspiel gegen den Dessau-Roßlauer HV verdient mit 29:24 Toren, hat im Kampf um den Klassenerhalt aber weiterhin schlechte Karten, weil Elbflorenz Dresden in Großwallstadt gewann und zwei Spieltage vor Saisonende nach wie vor drei Punkte Vorsprung auf die Jadestädter hat.

"Wenn wir auch in den letzten beiden Spielen in Rimpar und gegen Nordhorn so auftreten wie zuletzt, dann werden wir auch punkten", sagte WHV-Trainer Christian Köhrmann mit Blick auf das Saisonfinale. Und Tobias Schwolow fügte hinzu: "Leider haben wir es nicht mehr selbst in der Hand. Aber wir haben kühlen Kopf bewahrt und in der Abwehr endlich mal wieder eine sehr gute Leistung gezeigt. Das macht uns Mut für die kommenden Aufgaben."

29:24 klingt nach einer klaren Sache. War es über weite Strecken auch - allerdings mit ein paar kleinen Schönheitsfehlern. In Durchgang eins lagen beide Teams lange Zeit gleichauf. Beim 8:5 schienen sich die Jadestädter vom DRHV absetzen zu können, wenig später war aber wieder alles offen (11:11). In der Schlussphase war der WHV dann aber die bessere Mannschaft, nutzte die Fehler der Gäste eiskalt aus, um mit fünf Toren in Folge auf 16:11 davonzuziehen.

Nach dem Wechsel das gleiche Bild - bis zum 24:16 (44.). Angeführt von Wasielewski nutzte Dessau die Gunst der Stunde, um sich bis auf 22:25 heranzuarbeiten und den WHV damit doch noch einmal in Bedrängnis zu bringen. "Diese individuellen Fehler müssen wir uns in Rimpar und gegen Nordhorn verkneifen", sagte Köhrmann angesichts dieser Schwächephase, die am Ende jedoch folgenlos blieb, weil Bartosz Konitz und Sebastian Maas danach die Big Points machten (28:23). Während der WHV nach dem 29:24-Erfolg weiter hoffen darf, stehen nach dem 36. Spieltag neben Dessau auch Hagen und Großwallstadt vorzeitig als Absteiger fest.

W'havener HV - Dessau-Roßlauer HV 29:24 (16:11)

WHV: Grunz (1.-60./8 Paraden), Lüpke (bei einem 7m); Ten Velde 7/5, Drechsler 5, Schwolow 4, Vorontsov 4, Konitz 3, Postel 3, Kozul 1, Maas 1, Schauer 1, Pust, Kozlina, Köhler, Schluroff, Lehmann.

DRHV: Ambrosius (1.-60./15), Plaue (bei einem 7m); Wasielewski 5, Hanner 4, Zahradnicek 4/2, Milkow 3, Pavlicek 3, Zimmermann 2, Zele 2, Hönicke 1, Hanisch, Pfeiffer, Jungemann, Vanco.

Schiedrichter: Heine/Standke

Zuschauer: 1093

Strafwürfe: 7/5 – 2/2

Strafminuten: 4 – 8

Quelle: PM WHV-Handball

Neueste Nachrichten

Füchse Berlin starten in die Vorbereitung

24. Juli 2025 12:41

✉️ von DikomDillingen@t-online.de am Mon, 21 Jul 2025 12:40:30 GMT+00:00 Hallo liebe Kolleginnen und Kollgegen, hier unser Spielbericht vom Test am Sonntag. Start-Ziel-Sieg auch gegen Süd-Drittligist Oftersheim

22. Juli 2025 12:40

Jacob Lassen wechselt 2026 zu den Rhein-Neckar Löwen

17. Juli 2025 15:48

Löwen gehen Wechselwunsch nach und erzielen hohe Ablöse für Ivan Martinovic

14. Juli 2025 15:46

Der TV 05/07 Hüttenberg bleibt seinem Weg treu und verpflichtet das nächste Nachwuchstalent aus der hessischen Region

7. Juli 2025 17:43

Noa Zeimet wird 1 Jahr an TSG Haßloch ausgeliehen

2. Juli 2025 16:50

Fehlt dir was?

Du kannst deinen Verein oder deine Liga noch nicht finden?

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Verbandsstruktur für Dich zeitnah bereitzustellen.

Dein Verein oder Verband soll der nächste sein?

Du hast Verbesserungsvorschläge, Feedback oder weitere Content Ideen? Zögere nicht und schreibe uns:

info@unserhandball.de

Facebook.com/UnserHandball